Willkommen bei Flora-Plan, Büro für Landschafts- und Freiraumplanung, Bad Liebenwerda
Willkommen bei Flora-Plan, Büro für Landschafts- und Freiraumplanung, Bad Liebenwerda
Willkommen bei Flora-Plan, Büro für Landschafts- und Freiraumplanung, Bad Liebenwerda
 Startseite 
 Ihre
 Ansprechpartnerin 
 Leistungen 
  Landschaftsplanung
  und Artenschutz 

  Freiraumplanung 
  Private Gartengestaltung
  Baumkontrolle 
  Gehölzwertermittlung 
 Ausgewählte
 Projekte 
 Kontakt 
 Impressum 
Willkommen bei Flora-Plan, Büro für Landschafts- und Freiraumplanung, Bad Liebenwerda
Flora - Plan
Büro für Landschafts-
und Freiraumplanung


Folgende Leistungen übernehme ich gern für Sie -
in freiberuflicher Mitarbeit oder als Auftragnehmer:



Landschaftsplanung und Artenschutz
- Umweltverträglichkeitsstudien und -gutachten
- Landschaftspflegerische Begleit- und Ausführungsplanung
- Vorprüfung und FFH- und SPA-Verträglichkeitsprüfung
- Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung
- Landschaftsplanung in der Flurneuordnung

Bauvorhaben sind i.d.R. mit einem Verlust des offenen Bodens mitsamt der gewachsenen Bodendecke und diversen weiteren Beeinträchtigungen auf Flora und Fauna verbunden. Bei Eingriffen in Natur und Landschaft gibt es gesetzlich festgelegte Instrumentarien der Landschaftsplanung, um diesen Eingriff zu vermeiden, zu minimieren, auszugleichen bzw. zu ersetzen (Landschaftspflegerischer Begleitplan, Umweltverträglichkeitsprüfung, Artenschutzfachbeitrag). Bei Eingriffen in Schutzgebiete sind zudem Verträglichkeitsprüfungen hinsichtlich der möglichen Beeinträchtigung der Schutzziele durchzuführen.



Freiraumplanung
- Freiraumplanung im Siedlungs- und Gewerbebereich
- Neugestaltung von Grünanlagen und Friedhöfen
- Erstellung von Pflanzplänen
- Planung von Straßenbegleitgrün
- Entwicklung von Dorferneuerungskonzepten

Meine Zielsetzung: Ästhetisch ansprechende und ökologisch sinnvolle Gestaltung unter der Maßgabe der Wirtschaftlichkeit und der Erhaltung erhaltenswerter Elemente.



Private Gartengestaltung
- Beratung, Planung und Ausführung von
  Haus- und Villengärten



Baumkontrolle
- Baumkontrolle nach FLL
- Gehölzwertermittlung nach FLL

Unter Baumkontrolle versteht man die visuelle Beurteilung der Bäume anhand eines standardisierten Erfassungsbogen zur Kontrolle ihrer Verkehrssicherheit.
Betrachtet werden Merkmale der Krone, des Stammes bzw. Stammfußes, der Wurzel und des Baumumfeldes.
Die möglichen Gefahren wie Schrägstand, Zwiesel in Kombination mit entsprechenden Schadsymptomen, Totholz, Risse, angebrochene Äste, Morschungen werden am jeweiligen Baum nach ihrer Bedeutung für die Verkehrssicherheit bewertet.
Im Oktober 2011 erfolgte die Qualifizierung und Eintragung in die Liste der FLL-Zertifizierten Baumkontrolleure auf der FLL (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.)-Homepage.



Gehölzwertermittlung
Da die Anlage und Pflege von Grünflächen mit finanziellem Aufwand verbunden ist, besitzt Schutz- und Gestaltungsgrün zusätzlich zum ideellen Wert einen Geldwert.
Es gibt zahlreiche Anlässe, bei denen dieser Wert konkret benannt werden muss, z.B.:
- für den privaten Schadensersatzanspruch bei Beschädigung
  von Grünflächen
- für die Entschädigung bei öffentlich-rechtlicher, teilweiser
  bzw. vollständiger Inanspruchnahme von Grundstücken
- für die Einschätzung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses
  von Baumpflegemaßnahmen
- privatrechtliche Auseinandersetzungen








Flora - Plan, Bormannstraße 44, 04924 Bad Liebenwerda, Tel. 035341 - 495871